Heutiger Lösungsansatz
Viele Immobilienexperten, darunter Immobilienberater, Immobilienmakler und Immobilienentwickler, greifen auf manuell recherchierte oder veraltete POI-Daten zurück.
Diese sind oft unvollständig, schlecht strukturiert oder inkonsistent.
Viele Datenbanken verlassen sich auf verfügbare Plattformen wie Google Maps oder Apple Maps. Doch diese enthalten oft ungenaue oder lückenhafte Informationen, insbesondere bei nicht-gewerblichen POIs wie:
- Kindertagesstätten: Oft fehlen kleine, private oder neu gegründete Kitas in den Kartendiensten.
- Öffentlicher Nahverkehr: Haltestellen oder Linien sind nicht immer korrekt erfasst oder aktuell.
- Naherholungsgebiete: Parks, Wanderwege oder Freizeitmöglichkeiten sind oft nicht oder nur unzureichend hinterlegt.
Dadurch fehlen in Exposés wichtige Standortmerkmale, die für potenzielleKäufer oder Mieter entscheidend sein können. Das Potenzial einer Immobilie wirdnicht optimal dargestellt, was die Vermarktung erschwert.